Eine eigene Turbine und das historische Wasserrad im Rossneckarkanal machen es möglich: das Ecoinn in der Esslinger Innenstadt ist nicht nur komplett energieautark, sondern hält seine Position als Hotel mit dem niedrigsten CO2-Fußabdruck in Europa ganz locker seit der Eröffnung 2009. Und nicht nur das: zwei Drittel des erzeugten Stroms benötigt das Hotel nicht einmal für sich selbst, sondern speist es ins öffentliche Netz der Energiewerke Schönau ein.
Die Philosophie des Plus-Energie-Hotels ist ganz einfach:Wir sind ein CO2-freies Ökohotel und stellen den Schutz der Umwelt und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Gäste an erste Stelle.
Zusätzlich zu dem eigenen Wasserkraftwerk, das regenerativen Frische-Strom produziert und der Wärmepumpe, die Heizungs- und Warmwasser aus Neckarwasser erzeugt, hat sich das Ecoinn auch in allen anderen Bereichen zum Ziel gesetzt die Umwelt zu entlasten.
Angefangen mit den baubiologisch unbedenklichen, nachhaltigen Materialien mit denen alle Zimmer ausgestattet sind über das ökozertifzierte Frühstücksbuffet, bei dem 90% der Produkte aus der Region stammen & 60% der Waren „bio“ sind bis hin zu dem Verzicht auf Einweg- und Portionsverpackungen im gesamten Hotel und das Verwenden von ausschließlich biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln, wird die Philosophie des Ecoinn’s nicht nur eingehalten, sondern tatsächlich gelebt. Jeden Tag.
Als eine Art Sozialunternehmen beschäftigt das Ecoinn nicht nur Mitarbeiter mit Handicap sondern auch viele junge Menschen aus Ländern, deren hohe Arbeitslosenquote sie nach Deutschland getrieben hat auf der Suche nach einem dauerhaft stabilen Arbeitsplatz. Und genau den finden sie hier in Esslingen bei Manager Thomas Puchan und seinem hochmotiviertem Team.
Detailliertere Informationen dazu erhalten Sie auf der hoteleigenen Webseite oder in diesem Artikel der Südwest Presse.