Jeder hat schon mal davon gehört, nur wenige wissen was es so richtig bedeutet: Movember. Ein Kofferwort aus den englischen Wörtern moustache (Schnurrbart) und November, das eine aus Australien stammende Art des Fundraising bezeichnet. Dabei lassen sich jährlich im November Männer Oberlippenbärte wachsen, um während des Monats Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs und anderen Gesundheitsproblemen von Männern zu sammeln.
Die weltweit führende Organisation der Movember Stiftung hat sich verpflichtet, das Gesicht der Männergesundheit nachhaltig zu verändern. Sie fordert Männer auf, sich im November einen Schnurrbart wachsen zu lassen, um Gespräche über die Gesundheit von Männern anzuregen sowie Gelder für Forschungsprogramme zu sammeln. Bisher sind weltweit 4 Millionen Schnurrbärte gewachsen. Konkret geht es um Prostata- und Hodenkrebs.
In Deutschland wird Movember offiziell erst seit 2012 durchgeführt und seit einigen Jahren unter den Profis der deutschen Eishockeyligen verbreitet. Hier sammeln die Clubs regelmäßig im November Spenden für die Movember Organisation. Des Weiteren erregten die Bundesligaspieler Dominic Maroh vom 1. FC Köln und auch Roman Neustädter von Schalke 04 im November 2013 erhebliches Aufsehen, da in der Bundesliga seit den späten 1980ern Schnauzbärte eher selten gesehen wurden. Maroh und Neustädter verhalfen mit ihrer Popularität auch der deutschen Movemberbewegung zu mehr Aufsehen.
Termine zu Movember-Events und Infos zur Organzisation findet man hier: https://www.facebook.com/MovemberGermany. Anleitung zum mitmachen ist ganz einfach: Bart wachsen lassen, sich darauf ansprechen lassen, vom guten Zweck weitererzählen….