2013 waren Marseille und Košice die Kulturhauptstädte Europas und 2014 ist Kapstadt die Welt-Design-Hauptstadt. Die Liste an Auszeichnungen für Städte ist lang, aber wussten Sie, dass auch eine Stadt in Europa jährlich dafür ausgezeichnet wird, „Umwelthauptstadt“ zu sein?
Der Titel „Umwelthauptstadt Europas“ oder „Grüne Hauptstadt Europas“ wird jährlich von der Europäischen Kommission an eine Stadt in Europa verliehen. Ausgezeichnet wird eine Stadt, der es in besonderer Weise gelungen ist, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum zu verbinden und so eine hervorragende Lebensqualität für die Einwohner zu schaffen. Schon im zweiten Jahr der Titelvergabe (2011) wurde eines unserer Sleep Green Hotels Standorte, nämlich Hamburg, aufgrund der Initiativen zur Verbesserung der städtischen Lebensbedingungen gewählt.
Das freute natürlich auch das Raphael Hotel Wälderhaus, welches auch seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Hamburg leistet. Neben einem 650 m² großen Science Center, in dem Besucher die Vielfalt der heimischen Wälder mit all ihren Sinnen entdecken können, wird der Strom aus 100 % erneuerbaren Energien gewonnen und hocheffiziente Beleuchtungstechnik (80 % LED, 20 % Energiesparleuchten) genutzt.
2014 ist Kopenhagen die grüne Hauptstadt. Zu den zahlreichen „grünen“ Argumenten, die zur Verleihung des Titels „Grüne Hauptstadt Europas 2014“ an Kopenhagen beigetragen haben, zählen, dass 55% der Kopenhagener mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule oder Universität fahren, dass 98% der Haushalte mit Fernwärme geheizt werden, dass 90% der Bauabfälle wiederverwertet werden und die CO2 Emission zwischen 2005 und 2012 um 24% zurück ging.
Bereits im Vorjahr wurde Kopenhagen zur „Lebenswertesten Stadt der Welt“ gewählt und zeigt somit, dass eine nachhaltige und umweltschonende Lebensweise auch prägnant zur Lebensqualität beiträgt. Es ist also nicht überraschend, dass sich die Gäste in all den nachhaltig geführten Sleep Green Hotels sehr wohl fühlen.