Grüner unterwegs!

1. Juni 2014
Grünes Wissen / Nachhaltige Projekte

Wer morgens mit dem Auto in die Arbeit fährt, riskiert lange Wartezeiten im Stau und Nerven, die bei dem morgendlichen Verkehrsaufkommen nahezu ans Ende geraten. Vor Ort geht bei vielen dann die mühsame Parkplatzsuche los. Und hat man dann endlich einen passenden Parkplatz gefunden, muss man sich zunehmend über die teuren Parkgebühren ärgern. Was aber im alltäglichen Stress oft vergessen wird: tägliches Autofahren beeinträchtigt auch die Umwelt negativ.

 

 

Gesetzgeber und Autohersteller haben sich in den letzten Jahrzehnten viel Mühe gegeben, um die Abgasproduktion durch Autos zu begrenzen. Dabei haben sie schon große Erfolge erzielen können. Trotzdem stellen die CO2-Emissionen von Autos immer noch ein Problem dar. Auch andere Schadstoffe gelangen durch die Autonutzung in die Luft: So kann durch den Abrieb von Reifen und Bremsen gesundheitsgefährdender Feinstaub entstehen. Hinzu kommt die verschwendete Zeit die man im Stau steht. Als Autofahrer in Deutschland hat man im vergangenen Jahr, laut einer Studie, durchschnittlich anderthalb Tage im Stau verplempert.

Abhilfe dagegen schaffen ist ganz einfach: Wer morgens mit dem Fahrrad in die Arbeit fährt, ist gesünder unterwegs, weil er sich bewegt, er startet den Tag frischer und schadet gleichzeitig nicht der Umwelt. Das Beste daran: Man benötigt nicht mal ein eigenes Fahrrad. Neben der deutschen Bahn gibt es auch andere Unternehmen die einen schnellen, unkomplizierten und billigen Zugang zu Fahrrädern zu ihrer Mission gemacht haben. Eines davon ist nextbike (www.nextbike.de). Spontanes Radfahren wird hier leicht gemacht: Registrieren, Fahrrad an verschiedenen Standorten, in 30 deutschen Städten und international 15 Ländern, ausleihen und los radeln.  Die Rückgabe erfolgt an offiziellen nextbike-Stationen oder flexibel an öffentlich einsehbaren Straßenkreuzungen in der Kernzone.

Aber auch für längere Weg kann eine grünere Anreise gewährleistet werden. Zum Beispiel mit sogenannte Fernbussen von FlixBus (www.flixbus.de) Die einfache Regel dabei lautet: Je früher man bucht, desto günstiger wird die Fahrt mit dem Fernbus. So kommt man günstig und umweltschonend in viele unterschiedliche Destinationen in ganz Deutschland. Und das Beste daran: Durchschnittlich ausgelastete Reisebusse sind nachweislich das umweltfreundlichste Verkehrsmittel im Fernverkehr. Bei der Ticketbuchung entscheidet man zusätzlich, ob man einen individuell berechneten Betrag in die CO2-Kompensation und ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt investieren möchte.

Auch einige der Sleep Green Hotels motivieren ihre Gäste zu einer umweltfreundlichen Anreise. Im Hotel der Wilhelmshof in Wien zum Beispiel: Hier werden, wenn möglich, für die Gäste Öko-Taxis bestellt, also Autos mit Hybrid- oder Gas-Antrieb und kleine Belohnungen für öffentlich Anreisende verteilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Brigantes: einen Schritt zurück, um voran zu kommen

Hotelier des Jahres und weitere aktuelle Auszeichnungen für Sleep Green Hotels

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Welches Hotel hat schon ein eigenes Kraftwerk?

Green Travel Conference: 3.April, Wien

Der Treeday-Index: so geht Nachhaltigkeit

Locomore-die grüne Alternative zur Deutschen Bahn?

ReGen Village-das Dorf der Zukunft?

Plant Cube: dein eigenes Gewächshaus für Zuhause

Bioo Lite-das grüne Ladegerät für dein Handy

mundraub.org

Tres Hombres

Gesund durch den Urlaub

Fleißige Mitbewohner im Hotel

Gute Ideen sind GOLDwert

Exzellentes Olivenöl erkennen

Nachhaltige Weinauswahl

Superfood - Geniale Beeren

Geschenke einfach selbstgemacht!

Lohnt sich Ökostrom?

4 geniale Upcycling Ideen

Adventskalender - Bio & fairtrade

Thermobecher statt Pappbecher

Faire Jacken und Wintermäntel

Ratgeber zum Milchkauf

Upcycling: Möbel aus Pappe

Das Aquabook

Gutes Brot erkennt man am Handwerk

Shampoo ohne Silikone

Frischetheke oder abgepackte Ware?

So schädlich ist Aluminium

Upcycling Fakes erkennen

Retter Hotel Restaurant

Fair-Trade-Kaffee - Nachhaltig, sozial und umweltbewusst

Vegan - ganz oder gar nicht?

Die Tiffin-Box – Macht müllfreies Take-away zur Realität

Nachhaltige Tipps für den Schulanfang

Feuerwear: Upcycling-Produkte aus alten Feuerwehrschläuchen

Smoothie Rezepte für einen gesunden Start in den Tag

Nachhaltig wohnen: Energie sparen bei der Beleuchtung

Der große Bioschmäh

Die Freitag-Taschen als Upcycling Produkte

Unterwegs in den Bergen

Das Hotel zur Post in Salzburg rüstet auf

Tesla revolutioniert den Automobilmarkt

Wie fair ist Fairtrade wirklich?

Smart Cities - ein europäisches Phänomen

Ein Schritt in Richtung "Dekarbonisierung der Weltwirtschaft"

Grüne Anreise in die grünen Ferien!

30 Tage, 30 Dinge...

Song Contest in Wien als Vorzeige-Green Event ausgezeichnet

Und wie ist dein ökologischer Fußabdruck?

Erneuerbare Energie in der Hotellerie

Mit Smart Metering Energie sparen!

Echte Helden gesucht!

1% is a really big number!

So smart sind Smartphones

Entschleunigung bezeichnet das Gegenteil von „Beschleunigung“.

Erfrischend gesund!

Farbspiel

Friedvoll Essen

Bald kommt der Osterhase!

Der Songcontest wird grün

Frühjahrsputz mit Multikraft

Weise Worte werden zum Welthit

One for One

Ethik küsst Ästhetik

Superfoods mit Superkräften

Alles Gute kommt von oben

Der Mensch im Mittelpunkt

Fernweh stillen mit Fernbus

Der grüne Oscar

Stop the water while using me!

(Ä)Ehrensache!

Muntermacher kann auf Aluminium verzichten!

Ein Jahr für Messefans!

Neues Jahr, neues Glück!

Wer anderen eine Freude macht...

Advent, Advent – ein grünes Licht brennt

Green Brands Award 2014

Einmal „to go“ bitte!

Grüne Skipisten sind nicht wünschenswert - grüne Lifte umso mehr....

Männer für Männer

Astrid Späth ist Unternehmerin des Jahres

Elektrisch durch die Stadt

Schöne Zähne, gute Tat

Eine saubere Sache

Leben mit Weitblick...

Fahrtwind spüren....

Fast Fashion vs. Slow Fashion

Geschmack braucht kein Koffein

Heiss auf Eis!

Der neue Tante Emma Laden

Wohin mit dem ganzen Müll?

Ein Siegel für ein Leben

Nachhaltigkeit macht Schule

Freiburg - eine Stadt mit Vorzeigeprofil

Sonnenverehrung

Nachhaltiges Slow Food statt ungesunden Fast Food

Grünes Grillen

Zertifikate als Wegweiser

Grüner unterwegs!

Schrebergarten war gestern...

Grüne Smoothies – Green up your Life

Warum der Einkaufskorb ein Comeback feiern sollte....

Reisen wird immer grüner

Stille Wasser sind tief

Upcycling in Wien

Kopenhagen ist die grüne Hauptstadt Europas

Green Brands Auszeichnung für ausgezeichnete Hotels

Es grünt so grün - jetzt auch auf Events

Umwelt-Wettbewerb in Salzburg

Kleine Schritte zu einer großen Veränderung

Umweltschonend und nachhaltig per Smartphone