Für bessere Orientierung im Markendschungel werden immer mehr Siegel und Zertifizierungen vergeben. So können Konsumenten anhand von runden und eckigen Icons schon erkennen, ob das gekaufte Gemüse aus ökologischem Anbau kommt oder ob der bevorzugte Kaffee aus Bohnen besteht, die zu fairen Bedingungen geerntet wurden. Ein ganz besonderes Siegel wurde Ende letzten Jahres an drei Sleep Green Hotels verliehen: Das GREEN BRANDS-Gütesiegel.
Das Siegel steht für die Verpflichtung der Marken oder des Unternehmens zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung, in einzigartiger Weise. Die unabhängige Organisation, die das GREEN BRANDS-Siegel verleiht, heißt GREEN BRANDS und zeichnet ökologisch nachhaltige Unternehmen, Dienstleister, Produkte, Lebensmittel, Initiativen sowie auch Persönlichkeiten damit aus. Das Siegel soll als Wegweiser dienen und den Konsumenten aufzeigen, welche Marken sich in hohem Maße für Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und ökologische Lebens- und Produktionsbedingungen einsetzen. Die ausgewählten Marken müssen dabei einem strengen Kriterienkatalog entsprechen
Das Siegel wird jährlich pro Land von einer Jury verliehen und zeichnete für 2013/14 auch drei Sleep Green Hotels aus: Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg, das Seehotel Wiesler am Titisee und das Landhotel Alte Post in Müllheim wurden, nach anderen Auszeichnungen für ihr Umweltengagement, nun auch mit dem GREEN BRANDS-Siegel, als Unternehmen mit besonderem ökologischen Verantwortungsbewusstsein honoriert. Neben vielen Besonderheiten hat das Best Western Premier Hotel Victoria Freiburg zum Beispiel eine Wärmedämmung, die dabei hilft, 60% Energie einzusparen. Das Landhotel Alte Post in Müllheim wiederum schult alle Mitarbeiter im wiederkehrenden Turnus in allen relevanten Bereichen, angefangen bei der Notfallvorsorge bis hin zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung, um Verantwortung für Natur und Mitarbeiter zu tragen. Im Seehotel Wiesler am Titisee werden zu 95% regenerative Energiequellen eingesetzt. Der Strom kommt zu 100% aus Wasserkraft und Photovoltaik, Wärme wird dort durch Hackschnitzel und Solarthermie gewonnen.
In den Betten dieser Häuser lässt es sich ab jetzt also auch offiziell noch ein bisschen ruhiger und grüner schlafen. So können auch die eigenen, menschlichen Energien nachhaltig generiert werden.