Gesund durch den Urlaub

28. April 2016
Green Food

Vorfreude ist die schönste Freude – besonders dann, wenn es um den Urlaub geht. Das ganze Jahr hinweg freuen wir uns darauf, abzuschalten und fremde Länder, neue Kulturen und exotisches Essen zu entdecken. Schon beim Kofferpacken träumen wir bereits von malerischen Landschaften, weißen Sandstränden und aufregenden Großstädten. Gekrönt wird diese Vorfreude durch die Aussicht auf kulinarische Spezialitäten, die uns an unserem Reiseziel in Hülle und Fülle erwarten. Doch wie schaffen wir es, trotz aller köstlichen Verlockungen gesund zu bleiben und unsere hart erkämpfte Strandfigur nicht zu verlieren?


Kein Grund zur Sorge! Mit den folgenden Tipps steht einem gesunden Lebensstil während der Urlaubszeit nichts mehr im Weg:

1. Gute Planung ist alles

Heutzutage lässt sich die Verpflegung am Zielort recht leicht im Vorfeld recherchieren. Welches Essen wird im Hotel serviert? Hat man die Möglichkeit selber zu kochen? Wird man auf einem heimischen Markt einkaufen können oder liegt die Unterkunft in der Nähe eines großen Einkaufszentrums mit vielen Fast Food Restaurants? Indem wir uns vorher gründlich informieren, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen, vor Ort an gesunde und qualitativ hochwertige Nahrung zu kommen, desto eher können wir Fehlentscheidungen im Vorhinein minimieren.

2. Gesunde Snacks

Gesetzt den Fall, dass eine gesunde Ernährung an unserem Urlaubsort nicht leicht umzusetzen ist, können wir uns mit gesunden Zwischenmahlzeiten helfen, dem Heißhunger entgegen zu wirken. Leckeres Studentenfutter ist mit Nüssen, Samen und Trockenfrüchten schnell gemacht und versorgt uns mit vielen Nährstoffen, die lange satt machen. Heutzutage gibt es zudem eine große Variation an gesunden Nussriegel, Reis-Crackern oder Gemüsesnacks, wie zum Beispiel Kirschtomaten, die man in fast jedem Supermarkt kaufen kann. So haben wir immer etwas Gesundes zur Hand und müssen nicht auf ungesunde Kalorienmacher ausweichen, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen.

3. Einstellungssache

Oftmals kommt der Sport während des Urlaubs viel zu kurz. Mit einem Sprung zur Abkühlung in den erfrischenden Hotelpool ist es für die Meisten schon getan. Doch was wäre, wenn wir unseren Blickwinkel in Bezug auf Sport im Urlaub verändern? Bewegung sollte nicht als lästige Pflicht betrachtet werden, sondern vielmehr als wertvolle Zeit, die wir unserem Körper widmen. Gerade auf Reisen tut es gut, sich kostbare Zeit für sich und seinen Körper zu nehmen, für den man auf diese Art eine erfrischend neue Wahrnehmung gewinnen kann.

4. Neues entdecken

Urlaub ist die ideale Zeit, kreativ zu werden und neue Sportarten auszuprobieren. Dabei sollte nicht die Leistung im Vordergrund stehen, sondern vielmehr der Spaß an der Aktivität. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich zu bewegen und im Urlaub können wir heraus finden, ob wir gerne wandern, Wasserski fahren, klettern, snowboarden, surfen oder in einer Großstadt „sightjoggen“. Bewegung tut Körper und Geist gut, hält unseren Stoffwechsel in Schwung und ermöglicht es uns, mental abzuschalten.

5. Regionale Köstlichkeiten

Dank der Globalisierung haben wir heute weltweit Zugriff auf verarbeitete Kohlenhydrate, künstliche Zusatzstoffe und zuckerhaltige Getränke, kurzum: Lebensmittel, die uns krank und ungesund machen. Dabei wissen viele von uns vielleicht gar nicht, dass die meisten ursprünglichen Lebensmittel sehr gesund sind und nur wenige Kalorien haben. Schaut man sich beispielsweise die Essgewohnheiten vieler indigener Völker an, merkt man schnell, dass die Gerichte oft aus viel Gemüse, Früchten, Reis und alten Getreidesorten bestehen. Deshalb empfiehlt es sich, auch im Urlaub auf regionale Nahrungsmittel zu achten und gerne mal zu den ursprünglichen Gerichten oder Lebensmitteln zu greifen. Frisch gepflückte reife Mangos oder Erdbeeren vom Bauern um die Ecke schmecken sowieso viel aromatischer und werten unsere kulinarische Entdeckungsreise deutlich auf.

6. Verantwortungsbewusst trinken

Auf einem edlen Weingut an einer Weinprobe teilzunehmen ist eine Sache – jeden Abend exzessiv zu trinken eine ganz andere. Auch beim Alkohol gilt: In Maßen genießen! Wer im Urlaub auf die ungemütlichen Begleiterscheinungen von erhöhtem Alkoholkonsum verzichten möchte (Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Hautirritationen etc.), ist gut daran getan, verantwortungsbewusst mit alkoholischen Getränken umzugehen. So bleibt noch genügend Energie für die kostbaren Dinge am folgenden Tag, wie zum Beispiel eine neue Stadt erkunden, ein historisches Museum besuchen oder in einem atemberaubenden Korallenriff schnorcheln.

7. Achtsam sein

Im Urlaub geht es darum, abzuschalten, Energie zu tanken und das Leben zu genießen. Einengende Regeln oder exzessive Disziplin, die uns daran hindert, den Moment zu genießen sind hier fehl am Platz. Ein gutes Essen ist manchmal Balsam für die Seele, solange wir darauf achten, unseren Körper nicht zu vernachlässigen und beim nächsten Mal die gesündere Entscheidung treffen oder unsere Trainingsintensität erhöhen.

Gesund durch den Urlaub zu kommen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Schließlich gehört ein kulinarisches Geschmackserlebnis ohne schlechtes Gewissen manchmal zu einem richtig guten Urlaub dazu. Wichtig ist, sich auch bei weniger guten Entscheidungen nicht verrückt zu machen, sondern positiv zu bleiben und eben bei der nächsten Gelegenheit die gesündere Alternative zu wählen. Mit guter Planung, viel Bewegung und Neugierde auf landestypische Gerichte können wir unseren wohl verdienten Urlaub genießen und dabei trotzdem gesund bleiben – damit unser Urlaub unvergesslich bleibt!

Über die Autorin
Bild-für-Blog-1-300x818
Merry Green

Marijana ist leidenschaftlicher Foodie, Avocado-Liebhaberin und sportbegeisterte Hobbyköchin. Stets auf der Suche nach neuen Rezepten und spannenden Aktivitäten verbringt sie ihre Zeit gerne damit, leckeres gesundes Essen zu entdecken, Rezepte zu kreieren und die Welt zu bereisen. Mit ihrem Blog Merry Green möchte sie Menschen inspirieren, gesund und ausgewogen zu leben und die natürlichen Schätze unserer Erde zu genießen.

Mehr über Marijana finden Sie hier:

 

Ihr Food-Blog: www.merry-green.com

 

Facebook   |   Instagram   |   Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Brigantes: einen Schritt zurück, um voran zu kommen

Hotelier des Jahres und weitere aktuelle Auszeichnungen für Sleep Green Hotels

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Welches Hotel hat schon ein eigenes Kraftwerk?

Green Travel Conference: 3.April, Wien

Der Treeday-Index: so geht Nachhaltigkeit

Locomore-die grüne Alternative zur Deutschen Bahn?

ReGen Village-das Dorf der Zukunft?

Plant Cube: dein eigenes Gewächshaus für Zuhause

Bioo Lite-das grüne Ladegerät für dein Handy

mundraub.org

Tres Hombres

Gesund durch den Urlaub

Fleißige Mitbewohner im Hotel

Gute Ideen sind GOLDwert

Exzellentes Olivenöl erkennen

Nachhaltige Weinauswahl

Superfood - Geniale Beeren

Geschenke einfach selbstgemacht!

Lohnt sich Ökostrom?

4 geniale Upcycling Ideen

Adventskalender - Bio & fairtrade

Thermobecher statt Pappbecher

Faire Jacken und Wintermäntel

Ratgeber zum Milchkauf

Upcycling: Möbel aus Pappe

Das Aquabook

Gutes Brot erkennt man am Handwerk

Shampoo ohne Silikone

Frischetheke oder abgepackte Ware?

So schädlich ist Aluminium

Upcycling Fakes erkennen

Retter Hotel Restaurant

Fair-Trade-Kaffee - Nachhaltig, sozial und umweltbewusst

Vegan - ganz oder gar nicht?

Die Tiffin-Box – Macht müllfreies Take-away zur Realität

Nachhaltige Tipps für den Schulanfang

Feuerwear: Upcycling-Produkte aus alten Feuerwehrschläuchen

Smoothie Rezepte für einen gesunden Start in den Tag

Nachhaltig wohnen: Energie sparen bei der Beleuchtung

Der große Bioschmäh

Die Freitag-Taschen als Upcycling Produkte

Unterwegs in den Bergen

Das Hotel zur Post in Salzburg rüstet auf

Tesla revolutioniert den Automobilmarkt

Wie fair ist Fairtrade wirklich?

Smart Cities - ein europäisches Phänomen

Ein Schritt in Richtung "Dekarbonisierung der Weltwirtschaft"

Grüne Anreise in die grünen Ferien!

30 Tage, 30 Dinge...

Song Contest in Wien als Vorzeige-Green Event ausgezeichnet

Und wie ist dein ökologischer Fußabdruck?

Erneuerbare Energie in der Hotellerie

Mit Smart Metering Energie sparen!

Echte Helden gesucht!

1% is a really big number!

So smart sind Smartphones

Entschleunigung bezeichnet das Gegenteil von „Beschleunigung“.

Erfrischend gesund!

Farbspiel

Friedvoll Essen

Bald kommt der Osterhase!

Der Songcontest wird grün

Frühjahrsputz mit Multikraft

Weise Worte werden zum Welthit

One for One

Ethik küsst Ästhetik

Superfoods mit Superkräften

Alles Gute kommt von oben

Der Mensch im Mittelpunkt

Fernweh stillen mit Fernbus

Der grüne Oscar

Stop the water while using me!

(Ä)Ehrensache!

Muntermacher kann auf Aluminium verzichten!

Ein Jahr für Messefans!

Neues Jahr, neues Glück!

Wer anderen eine Freude macht...

Advent, Advent – ein grünes Licht brennt

Green Brands Award 2014

Einmal „to go“ bitte!

Grüne Skipisten sind nicht wünschenswert - grüne Lifte umso mehr....

Männer für Männer

Astrid Späth ist Unternehmerin des Jahres

Elektrisch durch die Stadt

Schöne Zähne, gute Tat

Eine saubere Sache

Leben mit Weitblick...

Fahrtwind spüren....

Fast Fashion vs. Slow Fashion

Geschmack braucht kein Koffein

Heiss auf Eis!

Der neue Tante Emma Laden

Wohin mit dem ganzen Müll?

Ein Siegel für ein Leben

Nachhaltigkeit macht Schule

Freiburg - eine Stadt mit Vorzeigeprofil

Sonnenverehrung

Nachhaltiges Slow Food statt ungesunden Fast Food

Grünes Grillen

Zertifikate als Wegweiser

Grüner unterwegs!

Schrebergarten war gestern...

Grüne Smoothies – Green up your Life

Warum der Einkaufskorb ein Comeback feiern sollte....

Reisen wird immer grüner

Stille Wasser sind tief

Upcycling in Wien

Kopenhagen ist die grüne Hauptstadt Europas

Green Brands Auszeichnung für ausgezeichnete Hotels

Es grünt so grün - jetzt auch auf Events

Umwelt-Wettbewerb in Salzburg

Kleine Schritte zu einer großen Veränderung

Umweltschonend und nachhaltig per Smartphone