Der technische Fortschritt geht einher mit dem Potential nicht nur sich, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. In der Hotellerie ist dies ein Trend, der ebenfalls zu erkennen ist. Null-Energie-Bilanz, Eco-Hotels, Energiepreisschwankungen – alles Begriffe die direkt oder indirekt mit dem Bestreben, auf erneuerbare Energie zu setzen einher gehen. Erneuerbare Energie in der Hotellerie spielt schon seit geraumer Zeit eine wesentliche Rolle.
Erneuerbare Energiegewinnung ist in aller Munde. Aber speziell in der Hotellerie ist erneuerbare Energie von großer Bedeutung. Neben den Sparpotentialen, die durch erneuerbare Energien genutzt werden können, ist die Verwendung einer umweltfreundlichen Strategie ein wichtiges Kommunikationsmittel für viele Hoteliers. Deswegen steigen viele Hoteliers heutzutage von der Verwendung fossiler Brennstoffe, wie Gas, Heizöl oder übermäßiger Stromverbrauch, auf erneuerbare Energie um. Der Effekt auf den Kontostand ist beträchtlich, gesellschaftlich zahlt sich aber vor allem der positive Effekt auf die Umwelt aus.
Was wird nun unternommen, um energieeffizienter zu werden? Die Maßnahmen unterscheiden sich selten von jenen, die in privaten Haushalten getroffen werden. Hotels in historischen und alten Gebäuden sind gut beraten, die Wärmeisolierung überprüfen zu lassen und diese bei einer mangelhaften Isolierung zu erneuern. So kann der Heizbedarf drastisch um bis zu 80% reduziert werden. Weiters sollte die Abwärme wiederverwertet werden und folglich durch Wärmeanlagen, Kühlsysteme und Abwasseranlagen zurückgewonnen werden.
Die Energiegewinnung durch Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen boomt ebenfalls in der Hotellerie. Sonnenkollektoren sind dabei für die Hotellerie ideal, weil speziell im Sommer ein hoher Wärmebedarf für Wasser (Warmwasser, Pool, Küche, Waschküche, etc.) besteht. Bei guter Isolierung kann eine Photovoltaikanlage eine tolle Alternative zu Sonnenkollektoren sein, speziell dann wenn sie in Kombination mit einer Wärmepumpe verwendet wird und der Warmwasserbedarf entsprechend gering ist. Wärmepumpen erzeugen nämlich 3 bis 4 mal so viel Strom wie sie verbrauchen.
Ein Paradebeispiel eines Energie-autarken Hotels ist das Boutiquehotel Stadthalle in Wien, Mitglied der Sleep Green Hotels und erstes Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz weltweit. Was bedeutet Null-Energie-Bilanz? Über das Jahr gesehen wird genauso viel Strom durch hauseigene Anlagen produziert wie verbraucht wird. Dies macht das Boutiquehotel Stadthalle zu einem äußerst innovativen und grünen Hotel in Wien.