Alles Gute kommt von oben

25. Februar 2015
Green Food / Grünes Wissen

Hauseigentümer und Eigenheimbesitzer haben eine hervorragende Möglichkeit, in der gegenwärtigen Klimadiskussion Vorbild zu sein und den eigenen Wohnraum auf die Nutzung erneuerbarer Energie umzurüsten. Solardächer sind immer größer im Kommen und das hat mehrere Gründe. Neben dem persönlichen Einsatz für den Klimaschutz garantiert es nicht nur die Lieferung des Hausstroms, die blinkenden Module auf dem Dach sind auch eine sichere Sparanlage. Aber was gibt es Wissenswertes rund um das Thema zu erfahren?

Vor der Montage sollte von einem Fachmann analysiert werden, ob die Statik des Dachs den Aufbau einer Solaranlage erlaubt. Denn Solarkollektoren bzw. Solarmodule bringen ein gewisses Gewicht mit. Besonders bei einem Altbau ist der Zustand des Solardachs vorher genau zu prüfen, denn Solaranlagen werden für eine Laufzeit von 20 Jahren gebaut. Renovierungen können während dieser Zeit sehr aufwändig werden, da die Solaranlage unter Umständen zurückgebaut werden muss.

Aber auch die Bauart des Dachs spielt eine Rolle. Häuser in Deutschland werden zu einem überwiegenden Teil mit einem Flachdach, Schrägdach oder Pultdach gebaut. Für alle Dachkonstruktionen gibt es verschiedene technische Möglichkeiten, die Solaranlage optimal zur Sonne auszurichten.

Die Sonne steht im Verlauf des Jahres aber auch unterschiedlich hoch am Himmel. Je nach Jahreszeit ändert sich damit der Einstrahlungswinkel der Sonne zum Solardach. Die Anforderungen um den optimalen Neigungswinkel zur Sonne zu erreichen, unterscheiden sich bei einer Photovoltaikanlage leicht von den Anforderungen bei der Dachneigung für Solarthermie.

Aber auch ein nicht optimaler Neigungswinkel kann für die Solaranlage durch ein Solar Nachführsystem ausgeglichen werden. Ein Nachführsystem ist ein Metallgestell, welches mit Hilfe eines Elektromotors über ein oder zwei Achsen schwenkbar ist. Ein einachsiges Nachführsystem lässt sich dabei vertikal schwenken und richtet die Solarmodule so in Richtung Sonne aus. Ein zweiachsiges Nachführsystem wiederum ist vertikal und horizontal schwenkbar und gleicht auch unterschiedliche Neigungswinkel zur Sonne aus. So steigert eine Nachführung den Ertrag durch Solar um rund 35 Prozent.

Falls sie den Umstieg auf Solarenergie in Erwägung ziehen, können Sie sich noch im Detail darüber zum Beispiel auf http://www.solaranlagen-portal.com/ informieren. Dort finden Sie beispielsweise auch einen Photovoltaik-Rechner, der  individuell ermittelt, was eine Photovoltaik Anlage kostet, welcher Stromertrag pro Jahr erzielt wird, wie hoch die Einspeisevergütung nach 20 Jahren ausfällt und welche Rendite mit der Investition in eine Solaranlage möglich ist.

Einige Sleep Green Hotels machen es schon vorbildlich vor. Das Raphael Hotel Wälderhaus in Hamburg besitzt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und  auch das Derag Livinghotel in München produziert Energie mit einer  hauseigenen Solarthermie- und Photovoltaikanalge. So oder so, freuen wir uns nach dem langen Winter aber schon mal darauf, dass sich die Sonne wieder ein bisschen öfter blicken lässt. Zwecks der Energiebesorgung und auch für die gute Laune!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Brigantes: einen Schritt zurück, um voran zu kommen

Hotelier des Jahres und weitere aktuelle Auszeichnungen für Sleep Green Hotels

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Welches Hotel hat schon ein eigenes Kraftwerk?

Green Travel Conference: 3.April, Wien

Der Treeday-Index: so geht Nachhaltigkeit

Locomore-die grüne Alternative zur Deutschen Bahn?

ReGen Village-das Dorf der Zukunft?

Plant Cube: dein eigenes Gewächshaus für Zuhause

Bioo Lite-das grüne Ladegerät für dein Handy

mundraub.org

Tres Hombres

Gesund durch den Urlaub

Fleißige Mitbewohner im Hotel

Gute Ideen sind GOLDwert

Exzellentes Olivenöl erkennen

Nachhaltige Weinauswahl

Superfood - Geniale Beeren

Geschenke einfach selbstgemacht!

Lohnt sich Ökostrom?

4 geniale Upcycling Ideen

Adventskalender - Bio & fairtrade

Thermobecher statt Pappbecher

Faire Jacken und Wintermäntel

Ratgeber zum Milchkauf

Upcycling: Möbel aus Pappe

Das Aquabook

Gutes Brot erkennt man am Handwerk

Shampoo ohne Silikone

Frischetheke oder abgepackte Ware?

So schädlich ist Aluminium

Upcycling Fakes erkennen

Retter Hotel Restaurant

Fair-Trade-Kaffee - Nachhaltig, sozial und umweltbewusst

Vegan - ganz oder gar nicht?

Die Tiffin-Box – Macht müllfreies Take-away zur Realität

Nachhaltige Tipps für den Schulanfang

Feuerwear: Upcycling-Produkte aus alten Feuerwehrschläuchen

Smoothie Rezepte für einen gesunden Start in den Tag

Nachhaltig wohnen: Energie sparen bei der Beleuchtung

Der große Bioschmäh

Die Freitag-Taschen als Upcycling Produkte

Unterwegs in den Bergen

Das Hotel zur Post in Salzburg rüstet auf

Tesla revolutioniert den Automobilmarkt

Wie fair ist Fairtrade wirklich?

Smart Cities - ein europäisches Phänomen

Ein Schritt in Richtung "Dekarbonisierung der Weltwirtschaft"

Grüne Anreise in die grünen Ferien!

30 Tage, 30 Dinge...

Song Contest in Wien als Vorzeige-Green Event ausgezeichnet

Und wie ist dein ökologischer Fußabdruck?

Erneuerbare Energie in der Hotellerie

Mit Smart Metering Energie sparen!

Echte Helden gesucht!

1% is a really big number!

So smart sind Smartphones

Entschleunigung bezeichnet das Gegenteil von „Beschleunigung“.

Erfrischend gesund!

Farbspiel

Friedvoll Essen

Bald kommt der Osterhase!

Der Songcontest wird grün

Frühjahrsputz mit Multikraft

Weise Worte werden zum Welthit

One for One

Ethik küsst Ästhetik

Superfoods mit Superkräften

Alles Gute kommt von oben

Der Mensch im Mittelpunkt

Fernweh stillen mit Fernbus

Der grüne Oscar

Stop the water while using me!

(Ä)Ehrensache!

Muntermacher kann auf Aluminium verzichten!

Ein Jahr für Messefans!

Neues Jahr, neues Glück!

Wer anderen eine Freude macht...

Advent, Advent – ein grünes Licht brennt

Green Brands Award 2014

Einmal „to go“ bitte!

Grüne Skipisten sind nicht wünschenswert - grüne Lifte umso mehr....

Männer für Männer

Astrid Späth ist Unternehmerin des Jahres

Elektrisch durch die Stadt

Schöne Zähne, gute Tat

Eine saubere Sache

Leben mit Weitblick...

Fahrtwind spüren....

Fast Fashion vs. Slow Fashion

Geschmack braucht kein Koffein

Heiss auf Eis!

Der neue Tante Emma Laden

Wohin mit dem ganzen Müll?

Ein Siegel für ein Leben

Nachhaltigkeit macht Schule

Freiburg - eine Stadt mit Vorzeigeprofil

Sonnenverehrung

Nachhaltiges Slow Food statt ungesunden Fast Food

Grünes Grillen

Zertifikate als Wegweiser

Grüner unterwegs!

Schrebergarten war gestern...

Grüne Smoothies – Green up your Life

Warum der Einkaufskorb ein Comeback feiern sollte....

Reisen wird immer grüner

Stille Wasser sind tief

Upcycling in Wien

Kopenhagen ist die grüne Hauptstadt Europas

Green Brands Auszeichnung für ausgezeichnete Hotels

Es grünt so grün - jetzt auch auf Events

Umwelt-Wettbewerb in Salzburg

Kleine Schritte zu einer großen Veränderung

Umweltschonend und nachhaltig per Smartphone